Gegen Ende März, meist kurz nach dem Frühlingsbeginn, blüht Wiedikon auf – vor allem das Gebiet rund um den Idaplatz. Es
ist die Zeit der Kirschblüten. Die rosaroten Bäume an der Bertastrasse tragen Kirschpflaumen, die weissen an der Zurlindenstrasse Zierkirschen. Am Idaplatz selbst treffen rote auf
weisse Baumreihen. Hier ein paar Fotos dieses Naturspektakels von Anfang April.
Wer sich beeilt, kann das auch heute noch beobachten. In der Tat trifft man Spaziergänger und Passantinnen, die mit der
Kamera die schönsten Bilder aufnehmen und sie ihren Nachbarinnen, Freunden und Liebsten schicken – in und ausserhalb der Stadt. «Für die Kirschblüten reisen sie extra an», schrieb der «Tages-Anzeiger» kürzlich und zeigte ein Bild mit
ECAP-Schülerinnen und -Schülern, die einen Klassenausflug zu den blühenden Alleen unternommen haben.
Nicht zu verwechseln mit den Kirschblüten sind die Pfirsichblüten – auch die gibt’s am Idaplatz – sowie die Magnolien, die etwa an der Dubsstrasse vorkommen. Betrachtet man die Bilder von vor fünf Jahren, als die Schweiz gerade im ersten Lockdown steckte, hat man den Eindruck, die Blüten seien damals noch etwas kräftiger und saftiger gewesen. Möglicherweise ist das aber auch der verklärten Erinnerung geschuldet. Der Quartierverein hat Ende März 2020 darüber berichtet («Frühlingsblues? Ja, aber auch Frühlingsblust in Wiedikon»).
Nicht zu verwechseln mit den Kirschblüten sind die Pfirsichblüten – auch die gibt’s am Idaplatz – sowie die Magnolien, die etwa an der Dubsstrasse vorkommen. Betrachtet man die Bilder von vor fünf Jahren, als die Schweiz gerade im ersten Lockdown steckte, hat man den Eindruck, die Blüten seien damals noch etwas kräftiger und saftiger gewesen. Möglicherweise ist das aber auch der verklärten Erinnerung geschuldet. Der Quartierverein hat Ende März 2020 darüber berichtet («Frühlingsblues? Ja, aber auch Frühlingsblust in Wiedikon»).
Auch dieses Jahr haben wir beim Frühlingsspaziergang im Sihlfeld-Quartier wunderschöne Blüten entdeckt. Dazwischen auch
noch das Mural von Köbi Kuhn, das leider bald einem Neubau zum Opfer fallen wird. Inzwischen haben Wind und Regen viele Blüten herunter geweht und gespült. Wer keine Kirschblüten
mehr entdeckt, findet andere bezaubernde Pflanzen. In der Wiese, in Vorgärten oder auf den Strassen. Freuen wir uns also an der prächtigen Natur und der momentanen Hochdruckphase,
die bereits jetzt den oft launischen April in einen wundervollen Frühlingsmonat verwandelt.
Beim Gang durchs Quartier sind uns auch Sujets aufgefallen, die wir unseren Leserinnen und Lesern nicht vorenthalten möchten. Wo zum Beispiel befinden sich
Beim Gang durchs Quartier sind uns auch Sujets aufgefallen, die wir unseren Leserinnen und Lesern nicht vorenthalten möchten. Wo zum Beispiel befinden sich
Wer alle drei Fotos richtig zuordnet, kann einen Preis gewinnen. Unter den richtigen Einsendungen verlost der Quartierverein zwei 20-Franken-Gutscheine des Gasthofs Falken. Einsendeschluss: 17. April (Gründonnerstag). Bitte per Mail an: info@quartierverein-wiedikon.ch Viel Spass!