Quartierverein Wiedikon

Aktuelles

2025

  • Schräge Vögel im Johanneum 07.05.25

    Hast Du schon was vor am nächsten Sonntag, den 11. Mai? Wir haben einen Tipp: Um 15 Uhr flattern Menschenvögel im Quartier herum und lassen sich im Pfarreizentrum der mehr...

  • Wie bleibt Zürich eine saubere Stadt? 30.04.25

    Am 24. April 2025 fand eine vom Quartierverein Wiedikon organisierte Führung durch den Werkhof Bullinger statt. Michael Ultsch , Chef Stadtreinigung bei Entsorgung + mehr...

  • Kleinwohnungen für Hundefreunde am Utoplatz 24.04.25

    Wissen Sie, wo der Utoplatz ist? Es gibt ihn seit knapp 20 Jahren. In einer Mitteilung vom 11. Januar 2006 hatte der Stadtrat von Zürich den Eingangsbereich zur Überbauung mehr...

  • Recyclingkünstlerin Corinne Schroff 16.04.25

    In der Binz (Alt-Wiedikon), dem früheren Ziegeleiareal und heutigen Industrieviertel, sind neben grossen Firmen wie Denner, Spross, Swisscom und Swiss Life auch Handwerker mehr...

  • Rund um den Idaplatz blüht das Quartier 09.04.25

    Gegen Ende März, meist kurz nach dem Frühlingsbeginn, blüht Wiedikon auf – vor allem das Gebiet rund um den Idaplatz. Es ist die Zeit der Kirschblüten. Die rosaroten mehr...

  • BrupbiMärt – Dorfplatz in der Stadt 02.04.25

    Es war kein Aprilscherz, denn der Tagblatt-Artikel ist am 2. April, nicht am 1. erschienen. Doch die Schlagzeile zum BrupbiMärt «urban und fleischlos» führt in die mehr...

  • QV-Generalversammlung zum Frühlingsbeginn 27.03.25

    Warum besuchen 170 Personen eine staubtrockene Generalversammlung (GV) eines Quartiervereins (QV), zu der weder klingende VIP-Namen noch attraktive Traktanden locken mehr...

  • Gefährliche Kreuzung beim Schulhaus Zurlinden 20.03.25

    «Muss erst ein tödlicher Unfall passieren?» fragen sich Quartierbewohner seit Wochen. «Mehr Sicherheit an der Kreuzung Kalkbreite-/Zurlindenstrasse» fordern der Elternrat mehr...

  • Zwinglihaus wird 100 Jahre alt 13.03.25

    An der Aemtlerstrasse 23 liegt das Zwinglihaus. Aktuell bekannt, weil es den Kulturmarkt beherbergt. Dieser vermittelt Coaching und Weiterbildung für Stellensuchende mehr...

  • Sihlfeld: Vom Acker und Centralfriedhof zum Trendquartier 06.03.25

    Bis zur Eingemeindung 1893 war Wiedikon ein selbständiges Bauerndorf mit etwas Ziegelproduktion und weiten Acker- und Weideflächen. Gemäss dem Historiker Paul Etter mehr...

  • Fremdgehen in Wiedikon 26.02.25

    Der Titel klingt leicht verrucht. Doch mit der Unterzeile «Literaturparcours» wird rasch klar, dass nur ein Köder ausgelegt wird. Ein Köder für die Teilnahme an einer mehr...

  • Verschwörung im Friesenberg aufgedeckt 19.02.25

    Immer im März befällt im Friesenberg ein eigenartiges Virus Dutzende von Personen, das erst kurz vor Ostern wieder verschwindet. Inkubationszeit ein halbes Jahr, Beginn mehr...

  • Wohnungsboom in Alt-Wiedikon 12.02.25

    Ganz Zürich spricht von Wohnungsnot. Etwas untergegangen ist dabei, dass im letzten Jahr im Kreis 3 überdurchschnittlich viele neue Wohnungen erbaut worden sind. Fast mehr...

  • Hermi Schumacher – ein Wiediker Urgestein 06.02.25

    Er hatte viele Spitznamen: «Ur-Wiediker», «wandelndes Lexikon», «Mister Vereinskartell» oder auch «Number One des Quartiervereins». Nun ist Hermann Schumacher im 93 mehr...

  • Stadtrat öffnet Friedhof Sihlfeld als Freizeitpark 30.01.25

    Soll der Friedhof Sihlfeld zum Rummelplatz werden? fragte der Quartierverein am öffentlichen Podium mit Stadtpräsidentin Corine Mauch vom 20. Mai 2021. Das war mitten mehr...

  • Nachruf auf den Guerillagärtner 22.01.25

    Der Mann war stadtbekannt. Gewirkt hat er überall, nachhaltig auch in Wiedikon. Maurice Maggi galt als «Urban Gardener», «Blumenrebell» oder «Guerillagärtner». Sich mehr...

  • Einweihung der restaurierten Kirchenorgel Bühl 15.01.25

    Der 25. Januar 2025 wird ein grosser Tag für die Bühlkirche in Wiedikon (Bild oben) sein. Zur Einweihung der neu restaurierten Kirchenorgel spielt Els Biesemans Stücke mehr...

  • Starköchin Zizi Hattab im Wiediker «Kle» 08.01.25

    Sie lebt und arbeitet an der Zweierstasse in Wiedikon und gilt in der Gastroszene als «derzeit interessanteste Köchin Zürichs». In Barcelona zur Maschinenbauingenieurin mehr...

  • Aemtler Schulhaus wird saniert 02.01.25

    Ab 2025 werden die beiden Schulhäuser Aemtler A (Primarschule, Kindergarten) und Aemtler B (Sekundarschule) umfassend saniert. Gemäss Hochbauamt erfüllen sie die heutigen mehr...

2024

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017